LM244 - Projektumsetzung im Landschaftsbau
Inhaltsverzeichnis
Modulinhalt
Begleitend oder aufbauend auf die technisch-konstruktive Durcharbeitung eines Projektes oder am Beispiel eines selbstentworfenen Objektes lernen die Studierenden die Grundlagen zur Ausschreibung von Leistungen und Mengenerfassung, vergabe- und vertragsrechtliche Grundkenntnisse sowie zur Objektüberwachung mit besonderem Augenmerk auf die gestalterischen Konsequenzen ebenso kennen wie die Projektorganisation, Steuerung des Projektablaufs sowie die Schnittstellen zu benachbarten Disziplinen und Methoden zur Qualitätssicherung.
Weitere Informationen und Termine lt. Aushang am Lehrstuhl oder OPAL-Plattform sind zu beachten.
SoSe 2018 - Trend- und Retrosport auf dem Campus
Parcours, Calisthenics, Klettern, Skaten, Dirt Jump – das alles sind Beispiele für aktuelle Trendsportarten, die zunächst von einer kleinen Gruppe praktiziert und schließlich international Verbreitung gefunden haben. Gleichermaßen ist in der Designszene zu beobachten, dass aktuelle Trends aus historischen Vorbildern abgleitet werden. Dabei stellte sich die Frage: Welche historischen Spiel- und Sportangebote, die häufig selbstverständlicher Bestandteil vieler herrschaftlicher Parkanlagen waren oder in der Phase der Volksparkbewegung entwickelt wurden, lassen sich heute wieder in zeitgenössischer Ausprägung wiederbeleben? Genau dieser Frage gingen die Studierenden des Sommersemesters 2018 nach und haben dabei eine Vielzahl kreativer Spielgeräte entwickelt.
SoSe 2017 - Kunst und Landschaft
Das Modul fand im Sommersemester 2017 in Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung im Rahmen der Sommerschule zu dem Forschungsprojekt StadtPartheLand statt. Das Ziel des Lehrmoduls bestand in der Erarbeitung eines Entwurfs sowie der baulichen Umsetzung von kleinen Objekten zum Thema „Brücken über die Parthe“. Neben der Brücke als technisches Bauwerk war es die Aufgabe der Studierenden, sich auch auf abstrakter bzw. konzeptioneller Ebene mit dem Thema auseinanderzusetzen. Eine Schwierigkeit, die sich im Laufe des Projektes ergab, lag vor allem in der Auswahl eines geeigneten Standortes sowie der Erfüllung der Kriterien Standsicherheit und Verletzungsgefahr bei Benutzung der Brücke.
SoSe 2016 - Von der Idee zum Objekt - Der Prozess
Die TU Dresden engagiert sich bereits langjährig für die Verbesserung familienfreundlicher Studien- und Arbeitsbedingungen, jedoch gab es zum Zeitpunkt dieses Projektes kein Spielangebot im Freien auf dem Zentral-Campus!
Im Rahmen des studentischen Masterprojekts „Campus in Bewegung“ des Instituts für Landschaftsarchitektur TU-Dresden wurden im Wintersemester 2014/15 Planungen erstellt, die sich mit der Verbesserung des Spielangebots auf dem Campus auseinandergesetzt haben. Das Bild zeigt eine Visualisierung der Gewinner-Idee, die im Sommer 2016 begleitet durch ein Planungsbüro umgesetzt wurde.
Ziel des LM244 ist die Begleitung und Dokumentation der Planungsphasen und der folglichen Baumaßnahmen. Dabei wird den Fragen nachgegangen, welche Detailschärfe in welcher Planungsphase von der ersten Idee bis zur Umsetzung bearbeitet wurde, welche Veränderungen die Planung in den einzelnen Planungsphasen erfahren hat, wie die Schnittstelle zwischen Detailzeichnung und Ausführung durch den Baubetrieb funktioniert und welche Rolle die Bauleitung des begleitenden Landschaftsarchitekturbüros spielt.
An diesem Praxisbeispiel auf dem Campus wird somit der Prozess von der Planung bis zur Umsetzung für die Teilnehmer/innen des Moduls transparent und verständlich!
SoSe 2015 - Klimawandel(n)
Für das alljährlich stattfindende Sommerfest des Institut für Landschaftsarchitektur im Hülsse-Park galt es im Rahmen des LM244 eine temporäre Überdachungsmöglichkeit zu planen, die sich durch einen hohen Komfort, eine ansprechende oder ungewöhnliche Gestaltung und geeigneter Materialwahl auszeichnet. Das Suchen und Finden von geeigneten Materialien galt es mit den Anforderungen an Aufenthaltsqualität und Atmosphäre in Einklang zu bringen. Am Beispiel eines selbstentworfenen Objektes soll den Studierenden der Prozess von der Idee bis zum fertigen Objektes erlebbar gemacht werden.
SoSe 2014 - Upcycled Lounging
„Plane ein Lounge-Möbelstück aus Wegwerfmaterialien, das in der Realisierung maximal 50 Euro kostet!“ lautete die in einem Satz zusammengefasste Aufgabenstellung im Sommer2014. Durch „Upcycling“ sollte aus einem Abfallprodukt ein neues, funktionstüchtiges, bequemes und gestalterisch anspruchsvolles Sitzmöbel entstehen. Der tiefere Sinn der Aufgabe bestand darin, auf spielerische Art und Weise den Planungsprozess in allen Leistungsphasen der HOAI von der Idee bis zur Bauleitplanung kennenzulernen. Nach einer ersten Brainstorming-, Flohmarkt-, Schrottplatz-, Second-Hand- und Recherchephase entwickelten die Studierenden eine erstaunliche Vielfalt an Ideen aus entsorgten Gegenständen und skurrilen Materialien.
OPAL-Link
Hier finden Sie den Link zum LM244 LM244 im OPAL
Modulbeschreibung
Hier finden Sie die Modulbeschreibung des LM244 LM244 - Modulbeschreibung
Archiv
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Richard Walter M.Sc.
(in Elternzeit)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Hülße-Bau, Ostflügel, 5. Etage, Raum 563 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden